DAkkS Kalibrierungen für Druck
Das Kalibrierlabor der CETA Testsysteme GmbH wurde im Jahr 2004 als DKD-Kalibrierlaboratorium (DKD-K-36001) für mechanische Messgrößen im Bereich Druck akkreditiert. Im Jahr 2014 erfolgte die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) - Nachfolger des DKD - als DAkkS Kalibrierlaboratorium (D-K-19566-01-00).
Unter Einsatz des Prüfmediums Gas können DAkkS Kalibrierungen (gemäß DIN EN ISO 17025) im Druckbereich -1 bar bis +60 bar als Überdruck und 0,05 bar bis 40 bar als Absolutdruck im Permanentlabor und auch vor Ort durchgeführt werden
In der Automobilindustrie wird üblicherweise die Zertifizierung nach IATF 16949 gefordert. Die Akkreditierung des externen Kalibrierdienstleisters nach DIN EN ISO 17025 erfüllt diese Anforderungen.
In akkreditierten DAkkS Laboratorien werden Kalibrierungen nach verbindlichen Normen und Richtlinien durchgeführt. Der Kalibrierschein eines DAkkS Laboratoriums stellt automatisch den Nachweis der Rückführbarkeit dar. DAkkS Kalibrierscheine sind in der gesamten EU sowie in vielen anderen Ländern gültig und auf der Basis von internationalen und multilateralen Abkommen (ILAC-MRA) anerkannt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der DAkkS zu finden (www.dakks.de).
Regelmäßige Audits durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) stellen die hohe Qualität der verwendeten Messeinrichtungen und die der eingesetzten Prüfverfahren sicher. Die verwendeten Kalibriergeräte werden regelmäßig, u.a. bei der PTB überprüft. Damit findet der Kalibriergegenstand Anschluss an nationale Normale der PTB.
CETA Testsysteme GmbH ist der erste deutsche Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten, der seine Prüfgeräte seit 2004 im akkreditierten Bereich standardmäßig mit DKD- bzw. DAkkS Kalibrierschein anstelle eines Werkskalibrierscheins ausliefert.
Da wir hohen Wert auf die Qualität unserer Dienstleistungen legen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Daher bitten wir Sie um Beantwortung unseres Fragebogens.