Dichtheitsprüfgerät CETATEST 525

Das Industrie-PC gesteuerte CETATEST 525 mit 7" Farb-Touch-Screen und Dual-Jog-Dial ist ein vollautomatisches Dichtheitsprüfgerät für die Detektion von undichten Teilen innerhalb der Taktzeit des Produktionsprozesses. Hierbei wird das Differenzdruckverfahren eingesetzt. Dieses basiert auf dem Vergleich der Drücke im Prüfteilvolumen und in einem leckdichten Referenzvolumen.

 

Durch den Einsatz schnellschaltender Elektromagnetventile in Verbindung mit einem sehr geringen internen Messkreisvolumen eignet sich das CETATEST 525 besonders für sehr kurze Prüfprozesse.

 

Das CETATEST 525 ist in zwei Varianten erhältlich:

Die Gerätevariante „Druckverlustprüfung DV“ eignet sich für die Dichtheitsprüfung von kleinsten Prüfteilen mit hoher Taktrate.

Die Ausführung „Verschlossenes Prüfteil – hochauflösend VP HA“ ermöglicht die Prüfung von innen nicht befüllbaren (verschlossenen) Prüfteilen und die Erkennung kleinster Prüfvolumenverhältnisse (0,03 ml < ΔV < 1,0 ml).
Mehr als eine Million Messergebnisse lassen sich im Prüfgerät speichern, und über 256 individuell parametrierbare Prüfprogramme mit alphanumerischer Bezeichnung sind verfügbar.

 

 

Im rechten Bild: Beispiele für Prüfteile, die CETA-Kunden mit dem CETATEST 525 prüfen.

Drucksensoren Differenzdrucksensor, Überdrucksensor
Druckbereiche -1 bar, 200 mbar, 1 bar, 6 bar, negative und positive Überdruckbereiche kombinierbar (z. B. -1 bar / +1 bar)
Messbereiche ± 500,0 Pa / ± 5.000 Pa (interne Auflösung: effektiv 0,01 Pa)
Ergebniseinheiten Pa, hPa, PSI, Pa/s, hPa/s, PSl/s, mbar*l/s, ml/min, ml/h, l/min, l/h, mmHg, Torr, mmWs
Varianten Druckverlustprüfung DV / Verschlossenes Prüfteil – hochauflösend VP HA
Maße 367 mm x 183 mm (4 HE) x 435 mm (B x H x T)
Schnittstellen E/A-Schnittstelle für Start / Stopp / Reset, Programmanwahl, Gerätestatus, Systemfehler, Bewertungen (i. O. / n. i. O.)
RS-232, USB (Host), Ethernet und optionale Schnittstellen ermöglichen zusätzliche Funktionen wie z. B. Parametrierung, Messergebnisse, Detail-Informationen in Echtzeit (z. B. Messkurve), Fehlermeldungen
Optionale Schnittstellen: Profibus DP, Profinet, EtherCAT oder USB (Slave)
Das CETATEST 525 ist vollstandig schnittstellenkompatibel mit dem CETATEST 515 und vorbereitet auf Industrie 4.0 Anforderungen
Typische Einsatzbereiche Prüfung von Mikroschaltern, Sensoren, Relais, Ventilen, Uhren
Weitere Druckbereiche Auf Anfrage

Hinweis
Alle Dichtheits-, Massendurchfluss- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale werden bei Erstauslieferung kostenneutral mit DAkkS-akkreditiertem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ausgeliefert.

Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditieren Kalibrierlabors der CETA Testsysteme GmbH.

DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle