Dichtheitsprüfgerät CETATEST 715
Das CETATEST 715 ist ein vollautomatisches Dichtheitsprüfgerät für die Detektion von undichten Teilen innerhalb der Taktzeit des Produktionsprozesses. Das Prüfgerät besitzt eine Überdruckdruckmesszelle und zeichnet sich durch einen sehr großen Messbereich aus.
Das CETATEST 715 ist in zwei Varianten verfügbar:
Die Zweikanalversion CETATEST 715 TWIN ermöglicht die gleichzeitige Dichtheitsprüfung von zwei Prüfteilen.
Das CETATEST 715 LV (Large Volume) eignet sich für die integrale Dichtheitsprüfung großvolumiger Prüfteile (bis 1000 l Volumen), wie z. B. Flaschen, Kanister, Fässer, IBC (Intermediate Bulk Container).
Beispiele für Prüfteile, die CETA-Kunden mit dem CETATEST 715 LV prüfen.
Drucksensor | Überdrucksensor |
Druckbereiche | CETATEST 715 TWIN: -1 bar, 200 mbar, 1 bar, 6 bar, 10 bar |
negative und positive Überdruckbereiche kombinierbar z. B. -1 bar / +1 bar, -1 bar /+6 bar | CETATEST 715 LV: 200 mbar | |
Messbereich | Max. +/-10.000 Pa, in Abhängigkeit vom Druckbereich (Auflösung: 1 Pa) |
Ergebniseinheiten | Pa, hPa, PSI, Pa/s, hPa/s, PSl/s, mbar*l/s, ml/min, ml/h, l/min, l/h, mmHg, mmWs, Torr |
Druckregler | Elektronisch |
Prüfarten | Druckverlustprüfung |
Maße | 345 mm x 145 mm x 435 mm (B x H x T) |
Typische Einsatzbereiche | CETATEST 715 TWIN: Gleichzeitige Dichtheitsprüfung von zwei Prüfteilen. CETATEST 715 LV: Dichtheitsprüfung großvolumiger Behälter und Verpackungen. |
Hinweis
Alle Dichtheits-, Massendurchfluss- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale werden bei Erstauslieferung kostenneutral mit DAkkS-akkreditiertem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ausgeliefert.
Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditieren Kalibrierlabors der CETA Testsysteme GmbH.
DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle