Dichtheitsprüfgerät CETATEST 820

CETATEST 820 ist ein hochwertiges und kostengünstiges Differenzdruckprüfgerät zur Dichtheitsprüfung direkt befüllbarer Produkte mit dem Prüfmedium Druckluft.

 

Das Differenzdruckverfahren basiert auf dem Vergleich der Drücke im Prüfteilvolumen mit einem leckdichten Referenzvolumen. Es eignet sich zur zuverlässigen Erfassung kleiner Druckverluste und geringer Leckageraten.

 

Das CETATEST 820 kann in automatisierten Produktionsprozessen für die Dichtheitsprüfung innerhalb der Taktzeit der Produktionslinie eingesetzt werden.

 

Die Bedienung erfolgt über den 7-Zoll-Touch Screen mit intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche. Separate Start- / Stopp-Tasten gewährleisten die Bediensicherheit auch in rauer Industrieumgebung.

 

Die Speicherkapazität reicht für 100.000 Messwerte und 64 Prüfprogramme.

 

 

Drucksensoren Überdrucksensor, Differenzdrucksensor
Druckbereiche +1 bar, -1 bar/+1 bar, -1 bar/+10 bar, 1 bar, 10 bar
Messbereich ±500,0 Pa (interne Auflösung: effektiv 0,01 Pa)
Ergebniseinheiten Pa, hPa, PSI, Pa/s, hPa/s, PSI/s, mbar*l/s, ml/min, ml/h, l/min, l/h, mmHg, Torr, mmWs
Prüfart Druckverlust
Schnittstellen E/A-Schnittstelle für Start / Stopp / Reset, Programmanwahl, Gerätestatus, Systemfehler, Bewertungen (i. O. / n. i. O.)
Kommunikation RS-232, USB (Host), Ethernet und die optional verfügbare Profinet Protokollaktivierung ermöglichen zusätzliche Funktionen wie z. B. Parametrierung, Messergebnisse, Detail-Informationen in Echtzeit (z. B. Messkurve), Fehlermeldungen
Profinet-Gateway (optional) Protokollfreischaltung für von CETA empfohlene und getestete externe Profinet-Gateways (Gateway nicht im Lieferumfang, Empfehlung auf Anfrage)
Maße 345 mm x 145 mm (3 HE) x 435 mm (B x H x T)
Typische Einsatzbereiche Direkt befüllbare Produkte

Hinweis

Alle Dichtheits-, Massendurchfluss- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale werden bei Erstauslieferung kostenneutral mit DAkkS-akkreditiertem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ausgeliefert.

Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditierten Kalibrierlabors der CETA Testsysteme GmbH.

DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle