Druckverlaufsprüfgerät CETA DVPG / 3K

Das kompakte, transportable Druckverlaufsprüfgerät DVPG / 3K dient der Dichtheitsprüfung von bis zu drei auf Zieldruck vorbefüllten Pneumatikkreisen. Beispielsweise kann die Druckdifferenz des mehrkreisigen, pneumatischen Systems von Kraftfahrzeugen, die dem gewerblichen Personen- oder Gütertransport dienen, unabhängig voneinander bestimmt werden.

 

Das Gerät ist mit einer speziellen Haltevorrichtung ausgestattet, so dass es problemlos an den Fahrzeugrahmen gehängt werden kann. Die integrierte USV ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu 8 Stunden.

 

 

CETA DVPG Druckverlaufsprüfgerät
Sensoren Präzisions-Relativdrucksensoren 21 bar
Messbereiche 0,00 bis 20,00 bar
Ergebniseinheit bar
Prüfart Druckdifferenz
Maße 450 mm x 270 mm x 220 mm (B x H x T)
Typische Einsatzbereiche Pneumatikkreise von Nutzfahrzeugen

Hinweis
Alle Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale (Testlecks, Testdüsen) werden bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit einem international anerkannten DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/IEC 17025) ausgeliefert. (*)

Diese Kalibrierung erfüllt auch die Anforderungen der in der Automobilindustrie gültigen internationalen Norm IATF 16949.

(*) Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditieren Kalibrierlabor der CETA Testsysteme GmbH.

DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle