Durchflussprüfgerät CETATEST 925

Mit den CETA-Durchflussprüfgeräten lassen sich Volumendurchflüsse mit dem Medium Druckluft messen. Das Messverfahren beruht darauf, dass die Druckdifferenz zwischen zwei Messpunkten in einer laminaren Strömung direkt proportional zum Volumenstrom ist. Durch den Einsatz geeigneter laminarer Messstrecken lässt sich ein weiter Bereich von Durchflüssen messtechnisch erfassen.


Der integrierte 7-Zoll-Touch Screen mit intuitiv bedienbarer, übersichtlicher Benutzeroberfläche ermöglicht die Darstellung vielfältiger Informationen (z. B. Messkurvendarstellung, Histogramme). Die Bedienung ist sowohl über den Touchscreen als auch über einen Dual-Jog-Dial möglich. Separate Start- / Stopp-Tasten gewährleisten die Bediensicherheit auch in rauer Industrieumgebung.


Die Speicherkapazität reicht für mehr als 1 Million Messwerte und 256 Prüfprogramme.

 

 

CETA prüft den Durchfluss von Leitungen

Im rechten Bild: Beispiele für Prüfteile, die CETA-Kunden mit dem CETATEST 925 prüfen.

Drucksensoren Überdrucksensor (Prüfdruck), Differenzdrucksensor (Druckdifferenz an LFE)
Druckbereiche Elektronischer Druckregler (EDR):
-1 bar, -1/+1 bar, -1/+6 bar, 200 mbar,1 bar, 6 bar
Mechanischer Druckregler (MDR):
-1 bar, -1000 mbar/+150 mbar, 150 mbar, 1 bar, 6 bar
Andere Bereiche auf Anfrage
Messbereiche 3 ml/min bis 200 l/min (abhängig von der laminaren Messstrecke)
Prüfarten / Zusatzfunktionen Standard: Direkte Methode, Nominaldruckoptimierung, Mit EDR: Vorfüllen, Pulsen, dosiertes Füllen
Optional: Indirekte Methode, Bypass, Programmserien, exponentielle Extrapolation, frei programmierbare Steuerventile
Schnittstellen E/A-Schnittstelle für Start / Stopp / Reset, Programmanwahl, Gerätestatus, Systemfehler, Bewertungen (i. O. / n. i. O.)
RS-232, USB (Host), Ethernet und optionale Schnittstellen ermöglichen z. B. Parametrierung, Messergebnisse, Detail-Informationen in Echtzeit (z. B. Messkurve), Fehlermeldungen
Optional: Profibus DP, Profinet, EtherCAT, USB (Slave)
Das CETATEST 925 ist vollständig schnittstellenkompatibel mit dem CETATEST 915 und vorbereitet auf Industrie 4.0 Anforderungen.
Maße 367 mm x 183 mm (4 HE) x 435 mm (B x H x T)
Typische Einsatzbereiche Prüfung von Ventilen, Kfz-Abgasanlagen, Leitungen, Membranen

Hinweis
Alle Dichtheits-, Massendurchfluss- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale werden bei Erstauslieferung kostenneutral mit DAkkS-akkreditiertem Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 ausgeliefert.

Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditieren Kalibrierlabors der CETA Testsysteme GmbH.

DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle