Massendurchflussprüfgerät CETATEST 625

Das Massendurchflussprüfgerät CETATEST 625 eignet sich zur Qualitätssicherung im Produktionsprozess. Das Messverfahren basiert auf der Messung des Massendurchflusses nach dem kalorimetrischen (thermischen) Prinzip.

Das CETATEST 625 kann je nach technischer Auslegung (Messbereich des Massendurchflusssensors) für die Dichtheitsprüfung großvolumiger Produkte bei kleinen Leckraten oder auch zur Messung größerer Massendurchflüsse (bis 60 Nl/min) eingesetzt werden.

Der integrierte 7-Zoll-Touch Screen mit intuitiv bedienbarer, übersichtlicher Benutzeroberfläche ermöglicht die Darstellung vielfältiger Informationen (z.B. Messkurvendarstellung, Histogramme). Die Bedienung ist sowohl über den Touchscreen als auch über einen Dual-Jog-Dial möglich. Separate Start- / Stopp-Tasten gewährleisten die Bediensicherheit auch in rauer Industrieumgebung.

Die Speicherkapazität reicht für mehr als 1 Million Messwerte und 256 Prüfprogramme.

Massendurchflussprüfgerät CETATEST 615
 

Im rechten Bild: Beispiele für Prüfteile, die CETA-Kunden mit dem CETATEST 625 prüfen.

Sensoren Überdrucksensor, thermischer Massendurchflusssensor
Druckbereiche 200 mbar, 1.000 mbar, 6 bar, 10 bar, weitere Bereiche auf Anfrage
Messbereiche 0,2 - 10 Nml/min, 0,5 - 25 Nml/min, 1,2 - 60 Nml/min, 3 - 150 Nml/min, 6 - 300 Nml/min, 12 - 600 Nml/min, 1,2 - 60 Nl/min
Ergebniseinheiten Nml/min, Nml/h, Nl/min, Nl/h, scc/min, scc/h, sl/min, sl/h, mbar•l/s
Betriebsmodi Indirekter Modus: Nachströmverfahren bei geringen Massendurchflüssen (bis 60 Nml/min)
Direkter Modus: Direkte Druckbeaufschlagung über Druckregler (ab 60 Nml/min)
Schnittstellen E/A-Schnittstelle für Start / Stopp / Reset, Programmanwahl, Gerätestatus, Systemfehler, Bewertungen (i. O. / n. i. O.), RS-232, USB (Host), Ethernet und optionale Schnittstellen ermöglichen zusätzliche Funktionen wie z. B. Parametrierung, Messergebnisse, Detail-Informationen in Echtzeit (z. B. Messkurve), Fehlermeldungen.
Optionale Schnittstellen: Profibus DP, Profinet, EtherCAT oder USB (Slave)
Das CETATEST 625 ist vollständig schnitt-stellenkompatibel mit dem CETATEST 615 und vorbereitet auf Industrie 4.0 Anforderungen
Maße 367 mm x 183 mm (4 HE) x 435 mm (B x H x T)
Typische Einsatzbereiche Große Scheinwerfer und Leuchten, Öl- und Wasserkreisläufe

Hinweis
Alle Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte sowie Druckmanometer und Kalibriernormale (Testlecks, Testdüsen) werden bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit einem international anerkannten DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/IEC 17025) ausgeliefert. (*)

Diese Kalibrierung erfüllt auch die Anforderungen der in der Automobilindustrie gültigen internationalen Norm IATF 16949.

(*) Voraussetzung: Die Druck- bzw. Durchflussbereiche liegen im akkreditierten Leistungsumfang des DAkkS-akkreditieren Kalibrierlabor der CETA Testsysteme GmbH.

DAkkS = Deutsche Akkreditierungsstelle