Dichtheitsprüfgerät CETATEST 825
Das CETATEST 825 stellt die vierte Generation der CETA-Differenzdruckprüfgeräte dar.
Die Druckverlustprüfung basiert auf dem Vergleich der Drücke im Prüfteilvolumen mit einem dichten Referenzvolumen zur vollautomatischen Prüfung selbst bei kleinsten undichten Bauteilen innerhalb einer Produktion mit hoher Taktrate.
Der integrierte 7-Zoll-Touch Screen mit intuitiv bedienbarer, übersichtlicher Benutzeroberfläche ermöglicht die Darstellung vielfältiger Informationen (z.B. Messkurvendarstellung, Histogramme). Die Bedienung ist sowohl über den Touchscreen als auch über einen Dual-Jog-Dial möglich. Separate Start- / Stopp-Tasten gewährleisten die Bediensicherheit auch in rauer Industrieumgebung.
Die Speicherkapazität reicht für mehr als 1 Million Messwerte und 256 Prüfprogramme.
Gehäuserückseite des Dichtheitsprüfgerätes CETATEST 825
Drucksensoren | Überdrucksensor, Differenzdrucksensor |
Druckbereiche | -1 bar, +/-5 mbar, +/-50 mbar, 200 mbar, 1 bar, 6 bar, 10 bar, 20 bar, 30 bar, negative und positive Überdruckbereiche kombinierbar (z. B. -1 bar/ +10 bar) |
Messbereiche | ± 500 Pa / ± 5.000 Pa (Anzeigeauflösung: 0,1 Pa, interne Auflösung: effektiv 0,01 Pa) |
Ergebniseinheiten | Pa, hPa, PSI, Pa/s, hPa/s, mbar*l/s, ml/min, ml/h, l/min, l/h, mmHg, Torr, mmWs |
Prüfarten | Druckverlust |
Prüfarten optional | Verschlossenes Prüfteil, Staudruck, Druckstufen, Druckanstieg |
Schnittstellen | E/A-Schnittstelle für Start / Stopp / Reset, Programmanwahl, Gerätestatus, Systemfehler, Bewertungen (i. O. / n. i. O.) |
RS-232, USB (Host), Ethernet und optionale Schnittstellen ermöglichen zusätzliche Funktionen wie z. B. Parametrierung, Messergebnisse, Detail-Informationen in Echtzeit (z. B. Messkurve), Fehlermeldungen | |
Optionale Schnittstellen: Profibus DP, Profinet, EtherCAT oder USB (Slave) | |
Maße | 367 mm x 183 mm (4 HE) x 435 mm (B x H x T) |
Typische Einsatzbereiche | Bauteile, die wasser-, öl- bzw. gasdicht sein sollen |