CETA Pressemitteilungen - AKTUELL -
Neue CETA-Dichtheitsprüfgeräte in der vierten Generation
Seit mehr als 35 Jahren ist die CETA Testsysteme GmbH als Lösungspartner in dem spezifischen Feld der industriellen Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung tätig. Weltweit sind mehrere Tausend CETA-Prüfgeräte zur Qualitätsabsicherung in Produktionslinien im Einsatz.
Nachdem das Differenzdruckprüfgerät CETATEST 825 schon seit einiger Zeit verfügbar ist, stellt CETA mit den Dichtheitsprüfgeräten CETATEST 525 und CETATEST 725 weitere Varianten der vierten Generation von CETA-Prüfgeräten vor. Als Prüfmedium wird Druckluft eingesetzt.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in:
Weltweit tätiger Experte für industrielle Dichtheitsprüfung und Durchflussmessung feiert 35-jähriges Bestehen
Die CETA Testsysteme GmbH in Hilden entwickelt und produziert physikalische Prüfgeräte für industrielle Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen. Im Februar diesen Jahres blickte die CETA Testsysteme GmbH auf 35 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Viele Produkte, die alltäglich benutzt oder industriell eingesetzt werden, müssen dicht sein gegen das Austreten oder den Eintritt von Flüssigkeit oder Feuchtigkeit. Hierzu gehören z.B. Autoschlüssel, Leuchten, elektronische Steuergeräte, Displays, Steckverbinder, Kühlkanäle, elektrische Zahnbürsten, Spritzen, Endoskope, oder Kunststofffässer. Dies sind nur einige Produkte, die im Fertigungsprozess im Rahmen der 100 % Stückprüfung mit Prüfgeräten der CETA Testsysteme GmbH geprüft werden.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in:
Rheinische Post Hilden,
Printausgabe, 18.04.2023
Dichtheits- und Durchflussprüfung von Medizinprodukten im Produktionsprozess
Viele Medizinprodukte müssen unter den unterschiedlichsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Medienführende Produkte (z. B. Pipetten, Kanülen, Katheter, Spritzen, Filterelemente, Schlauchverbinder, Insulinpumpen, Ventile) müssen gegen Flüssigkeitsaustritt dicht sein, während bei anderen Produkten die Dichtheit gegen den Eintritt von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit gefordert wird (wie z. B. Kameras, Endoskope, Sensoren, Aktoren, Displays, Bedienelemente, Verpackungen)
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in:
September 2022
Dichtheits- und Durchflussprüfung von Kunststoffprodukten im Produktionsprozess.
Umfassendes Prüfgeräteprogramm der CETA Testsysteme GmbH zur Qualitätsabsicherung
Eine Vielzahl von Kunststoffprodukten (z.B. Behälter, Leitungen, Katheter) müssen dicht sein gegen das Eindringen oder den Austritt von Medien. Um dieses sicherzustellen, werden sie während des Fertigungsprozesses im Takt der Produktionsline auf Dichtheit geprüft. Hierbei handelt es sich um eine Stückprüfung, d.h. jedes Produkt wird geprüft (100 % End-of-Line Dichtheitsprüfung).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in:
Dichtheits- und Durchflussprüfung im Produktionsprozess
Umfassendes Prüfgeräteprogramm der CETA Testsysteme GmbH zur Qualitätsabsicherung
Eine Vielzahl von Produkten müssen dicht sein gegen das Eindringen von Feuchtigkeit oder Flüssigkeit. Um dieses sicherzustellen, werden sie während des Fertigungsprozesses im Takt der Produktionsline auf Dichtheit geprüft. Hierbei handelt es sich um eine Stückprüfung, d. h. jedes Produkt wird geprüft (100 % End-of-Line Dichtheitsprüfung).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in:
CETA Online-Seminar-Jahresprogramm und User Experience Package - Supportangebote der CETA Testsysteme GmbH rund um die industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung
Die CETA Testsysteme GmbH, als Hersteller von Dichtheits- und Durchflussprüfgeräten, hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der industriellen Prüftechnik. Weltweit sind mehrere tausend CETA-Prüfgeräte in Produktionslinien zur Qualitätssicherung im Einsatz.
Online-Seminar-Jahresprogramm In vielen Kunden- und Projektgesprächen wurde der Bedarf an Weiterbildung zu speziellen Themen festgestellt...
CETA-UX-Package In der Projektierungs- und Planungsphase von industriellen Dichtheits- und Durchflussprüfungen stellt sich häufig die Frage, welche Prüftechnik geeignet ist...
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in: